Events 2017

30.08. Unsere informative Abendveranstaltung "Wertvolle Wahrheit – Journalismus im Zeitalter alternativer Fakten"

Auf unserer Abendveranstaltung "Wertvolle Wahrheit – Journalismus im Zeitalter alternativer Fakten", die am 30.08.2017 bei uns im Porsche Zentrum Braunschweig stattgefunden hat, konnten sich die zahlreich erschienen Besucher bei spannenden Experten-Vorträgen über das Verhältnis von sozialer Verantwortung und investigativem Journalismus informieren.

Im Mittelpunkt der Debatte stand die Frage, wie sich die Pressearbeit mit dem Aufkommen des schnelllebigen digitalen Zeitalters verändert hat und mit welchen Herausforderungen sie sich aktuell konfrontiert sieht. Und so führten Gastgeber Michael Albrecht, Geschäftsführer des Porsche Zentrum Braunschweig, und Claudia Gorille, Vorsitzende des PresseClub Braunschweig, durch einen spannenden und informativen Abend, zu dem auch einige hochkarätige Vertreter aus der Medienbranche eingeladen waren.

"Digitale Revolution", "Fake News", "Donald Trump" – dies waren die Eckpunkte, anhand derer unser Ehrengast Georg Mascolo dem aufmerksamen Publikum seine neuesten Erkenntnisse präsentierte. Der renommierte ARD-Geheimdienst- und Terrorismusexperte, der zwischen 2008 und 2013 als Chefredakteur für den "Spiegel" arbeitete und anschließend die Leitung der Recherchekooperation von NDR, WDR und der "Süddeutschen Zeitung" übernahm, ging zunächst auf die inflationäre Verwendung des Begriffs "Fake News" ein. Nicht alles, was heutzutage unter falschen Vorzeichen an die Öffentlichkeit gelange, könne mit einer bewussten Verbreitung von Lügen in Verbindung gebracht werden. Wachsamkeit sei aber dennoch geboten: Die massiven medialen Umbrüche durch neue, digitale Verbreitungswege verpflichteten uns alle dazu, die Augen offenzuhalten und journalistische Quellen einer genauen Prüfung zu unterziehen.

Mit seinen investigativen Arbeiten zum Thema Steueroasen und Offshore-Geldgeschäften in Panama hatte der "leicht besorgte Optimist" Mascolo im Vorjahr für großes Aufsehen gesorgt und seine 2014 ins Leben gerufene Recherchekooperation ins Zentrum der medialen Aufmerksamkeit gerückt. Sein Plädoyer für mehr investigativen Journalismus und professionell ausgebildete Medienprofis, die gründlich und verantwortungsbewusst recherchieren, bildete den Abschluss einer hochinteressanten und denkwürdigen Veranstaltung, die uns alle nachhaltig inspiriert hat.

Wir bedanken uns bei allen Referenten und Gästen für die spannenden und anregenden Diskussionen.